Viele Menschen können die Energie der Sonne nicht nutzen, weil ihnen ein Dach fehlt, auf dem sie ein Solarkraftwerk errichten können. Es gibt zwei wesentliche Voraussetzungen für den Bau einer typischen Solarstromanlage: eine große finanzielle Investition und die Nutzung eines privaten Daches. Auf Dächern, die keine freie Fläche haben oder in die falsche Richtung geneigt sind, können Solarmodule nicht funktionieren.
Obwohl Solarmodule am effizientesten sind, wenn sie nach Süden ausgerichtet sind, können sie dennoch eine beträchtliche Menge an Strom erzeugen, wenn sie nach Osten oder Westen ausgerichtet sind. Bei Häusern, die eine Balcon-Kraftwerksanlage auf dem Boden unterbringen können, gibt es weniger Einschränkungen. Balkonkraftwerk für Zuhause und Ihre Fensterbänke und Balkone werden auf lange Sicht von Photovoltaikanlagen profitieren.

Alle Elemente des Systems
Dieses System besteht aus Solarzellen, einem Synchronwechselrichter und einem Mechanismus zum Anschluss an das Stromnetz des Hauses. In Deutschland dürfen wir den Systemausgang unter Einhaltung der Sicherheits- und Sondergrenzwerte über Stecker und Steckdose anschließen, daher ist die letztgenannte Komponente typischerweise eine einzigartige Wieland-Steckverbindung (Abbildung 2). Im Vereinigten Königreich darf der Ausgang eines doppelt abgesicherten Trennschalters nicht direkt an die Stromversorgung angeschlossen werden. Der Wechselrichter ist der kritischste Teil des Systems. Er wandelt die niedrige Gleichspannung der Solarmodule in eine 230-V-Wechselspannung um, die den Normen entspricht und eingespeist werden kann. Der Einsatz eines netzgekoppelten Wechselrichters stellt sicher, dass die Leistung der Module mit der Wechselspannung des Netzes synchronisiert ist. Es dauert nur Millisekunden, bis die Leistung des Wechselrichters stoppt, wenn man ihn vom Netz trennt.
Balkonkraftwerk: Die Nachteile eines Solarenergiesystems
Schätzungen zufolge schränkt die Bewölkung die Stromerzeugung um 20-30 Prozent ein. Wenn Sie wollen, dass Ihr Dach am effektivsten ist, sollten Sie es laut dem National Weather Service (NWS) in den ersten 1-2 Stunden eines jeden Tages ausrichten. Es kann schwierig sein, die angegebenen 100 Watt Leistung aus einem 100-Watt-Solarmodul zu erzielen. Die Position eines Wohnungsbalkons im Verhältnis zur Sonne und die Menge des Sonnenlichts, die er abbekommt, beeinflussen seine Fähigkeit, Strom zu erzeugen. Wenn sie den ganzen Tag dem Licht ausgesetzt sind, können tragbare Solarpaneele zum Aufladen von iPhones verwendet werden.
Einzelheiten über Ihr Balkonkraftwerk
Solarmodule können auf Balkonen installiert werden, um in mittelgroßen Häusern Strom zu sparen. Sie liefern Strom für 6-7 Stunden. Je nach Wetter und Tageszeit können zwei 160-Watt-Solarmodule auf einer Terrasse zwischen 10 und 190 Watt Strom liefern. Der Strom kann von einer Vielzahl von Haushaltsgeräten erzeugt werden. Überschüssiger Strom wird in das städtische Stromnetz eingespeist, wenn er nicht benötigt wird. Es gibt Solarladestationen, die verschiedene elektrische Geräte mit Strom versorgen können, z. B. Laptops, Mobiltelefone, Bluetooth-Headsets und einige 12-Volt-Notleuchten – und das alles über eine einzige Ladestation, die Sie auf Ihrem Balkon aufstellen können.
Balkonkraftwerk: Ist die Ladestation auf Ihrem Balkon ihr Geld wert?
Ein 360-W-Balkonsystem hat eine Amortisationszeit von 25 Jahren. In einem typischen Jahr würde das System 543 kWh Solarstrom erzeugen. Wenn auf dem Dach Solarmodule installiert sind, wirkt sich das auf die gesamte Berechnung aus. Das Dach erzeugt mehr Energie als alle Balkone zusammengenommen. Die Balkone haben einige Nachteile. Aufgrund der winzigen Größe der Solarmodule ist die Amortisationszeit für dieses System deutlich länger als im nationalen Durchschnitt. Dies ist nur aufgrund der begrenzten Fläche des Balkons möglich.