Mini-Solaranlagen: Das typische Solarmodul, das man auf Dächern sehen kann

Die photovoltaischen Zellen eines Solarmoduls sind aus Silizium oder einem anderen Halbleitermaterial hergestellt. Das typische Solarmodul, das auf Dächern zu sehen ist, ist 65 Zoll mal 39 Zoll groß und wird in den meisten Fällen für Wohnzwecke verwendet. Zur Veranschaulichung.
Die üblichen Abmessungen eines Solarpanels, das in einem kommerziellen Solarkraftwerk verwendet wird, sind etwa 77 Zoll lang und 39 Zoll breit. Neben den größeren, konventionellen Solarmodulen gibt es auch kleinere Solarmodule, die so genannten „Mikrosolarmodule“. Diese Paneele gibt es in verschiedenen Größen, von denen das kleinste 0,6 x 2,55 Zoll und das größte 8,85 x 5,12 Zoll misst. Focus informiert über Mini Solaranlagen.

Was genau ist der Zweck einer Mini-Solarzelle?

Wenn ein Solarmodul direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, sammeln die photovoltaischen Zellen im Inneren des Moduls Strom. Durch die Nutzung der aufgenommenen Energie kann mit Hilfe eines Halbleiters ein elektrisches Feld erzeugt werden. Dieses Feld kann dann genutzt werden, um Spannung und Strom zu erzeugen. Um Strom zu erzeugen, muss man die Spannung mit dem Strom multiplizieren, wie die Gleichung P = V x I (Strom) zeigt. Die erzeugte Leistung wird in Watt gemessen, der Maßeinheit (W).

Merkmale von Mini-Solarsystemen

  • Die Zellen liefern eine nahezu konstante Spannung, aber ihr Stromausgang ist variabel und hängt von der Menge des absorbierten Sonnenlichts ab.
  • Ein typisches kleines Solarmodul kann eine Leistung zwischen 0,06 und 4 Watt erzeugen.
  • Wenn der Platz knapp ist, kann es in bestimmten Situationen von Vorteil sein, kleine Solarmodule anstelle ihrer größeren Gegenstücke zu verwenden. Mini-Solarmodule sind kleiner als ihre größeren Gegenstücke.

Mini-Solarmodule können auf vielfältige Weise eingesetzt werden.

  • Kleine Solarmodule haben das Potenzial, als Stromquelle für eine breite Palette von Anwendungen mit geringem Stromverbrauch zu dienen.
  • Zu den potenziellen Nutznießern gehören diejenigen, die nicht viel Strom benötigen.
  • Sie können eine Vielzahl von Geräten mit Strom versorgen, darunter Radios, Uhren, Taschenrechner, Taschenlampen, Kameras und sogar tragbare Elektronik.
  • Batterien können auch zum Betrieb von elektronischen Geräten wie Laptops und Mobiltelefonen verwendet werden. Mit Hilfe dieser Solarmodule ist es möglich, eine konstante Stromversorgung aufrechtzuerhalten.

Was ist die Funktion von Mini-Solarmodulen?

Wie gewöhnliche Solarmodule verwenden sie photovoltaische Zellen, die das Sonnenlicht in Strom umwandeln, um ihre Systeme zu betreiben. Watt werden verwendet, um die Ausgangsspannung und den Strom eines elektrischen Feldes zu messen, das durch den Halbleiter (W) erzeugt wird.
  • Die Energie des Sonnenlichts wird mit einer von drei verschiedenen Arten von Solarzellen in Strom umgewandelt: monokristalline Siliziumzellen, polykristalline Siliziumzellen oder Dünnschichtsolarzellen.
  • Im Vergleich zu einem typischen Silizium-Paneel hat ein Dünnschicht-Solarpaneel lichtabsorbierende Schichten und ist wesentlich kleiner.
  • Anstatt mehrere einzelne Siliziumscheiben zu verwenden, werden bei polykristallinen Paneelen die Scheiben als einer einzigen durchgehenden Kristallstruktur hergestellt.
  • Monokristalline Solarmodule sind zwar teurer, haben aber einen höheren Wirkungsgrad.

Mini-Netze

Abgelegene Orte können durch Netzausbau, Solarsysteme und Mini-Netze mit Strom versorgt werden. Familien und Gemeinden ohne Zugang zu einem nationalen Stromnetz. Da die Bevölkerungsdichte abnimmt, steigen die Kosten für den Netzausbau exponentiell an. Unabhängige Solarenergiesysteme können Telefone aufladen und Häuser beleuchten, aber sie sind möglicherweise nicht in der Lage, große Geräte oder landwirtschaftliche Maschinen in abgelegenen Gebieten zu betreiben. Mini-Netze schließen die Lücke zwischen dem Netzausbau und unabhängigen Solarsystemen, wenn die Bevölkerung klein oder abgelegen ist. Es handelt sich um dezentrale, autonome Stromnetze.